Unsere Mission
Share
Warum Kleidung mehr als nur Mode sein kann
Psychische Erkrankungen sind unsichtbar. Unsere Kleidung macht sie sichtbar.
In Deutschland leben Millionen Menschen mit psychischen Erkrankungen. Depression, Angststörungen, Panikattacken – Worte, die oft noch immer mit Scham, Missverständnissen oder Schweigen verbunden sind.
Viele Betroffene fühlen sich allein, unverstanden, falsch.
Warum?
Weil man eine psychische Erkrankung nicht sieht.
Weil Lächeln täuschen kann.
Weil „Funktionieren“ nicht bedeutet, dass es einem gut geht.
Wir bei Mental Safehouse haben uns gefragt:
Was wäre, wenn Kleidung nicht nur Stil zeigt – sondern Haltung?
Was wäre, wenn ein T-Shirt ein Gespräch auslösen könnte?
Was wäre, wenn Mode Menschen verbindet, die sich sonst nicht trauen zu sprechen?
Unsere Mission:
Ein Zeichen setzen. Gegen Stigmatisierung. Für Sichtbarkeit.
Mit jeder Kollektion möchten wir genau das erreichen.
Unsere Teile tragen Statements wie:
-
“The face of depression” – mit einem lächelnden Smiley.
-
“Overthinker”, “Burnout Club”, oder “Komfortzone” – Worte, die viele fühlen, aber selten aussprechen.
Wir wissen: Kleidung heilt keine Krankheit.
Aber sie kann etwas anderes tun: Sichtbar machen, verbinden, Mut geben.
Wenn du bei uns etwas trägst, trägst du nicht nur Stoff –
du trägst eine Botschaft.
Du trägst ein Zeichen.
Du trägst vielleicht genau das, was jemand anderes gerade gebraucht hat, um sich weniger allein zu fühlen.
Deine Kleidung kann ein Statement sein.
Gegen Stigma. Für mehr Verständnis.
Und für all die, die hinter einem Lächeln kämpfen.
Setz ein Zeichen. Für dich. Für andere. Für Veränderung.